vom richtigen im falschen
oder: was mich aufregt
(ganz abgesehen davon, dass mich tendenziell viel zu viel aufregt)
menschen, die, sobald irgendjemand etwas erzählt, davon anfangen, dass dieses oder jenes wort ja "eigentlich falsch" wäre. wenn man zum beispiel das wort "kater" verwendet im sinne von hangover lockt das diese olme aus ihren grotten. "weil kater ist ja eigentlich falsch, das kommt doch von katharrh, bla bla".
ob diese menschen sich die konsequenzen dieser herangehensweise wirklich gut überlegt haben, möchte ich ernsthaft anzweifeln.
wenn wir nämlich so anfangen, dann ist so ziemlich jedes wort 'eigentlich falsch', weil das vokabular schließlich dem bedeutungswandel unterliegt, seit es das vokabular gibt!
also "frau" wäre eigentlich falsch, weil es ja im mittelater 'herrin' bedeutete.
"humor" wäre eigentlich falsch, weil es bei den alten griechen 'flüssigkeit' hieß. wir sind da also rasch in der situation, sagen zu müssen, dass keiner 'richtig' reden kann. da gilt es doch zu überlegen, ob das nun wirklich ein problem der sprache ist, oder ob sich nicht doch geschickter einfach diese besondere form der antizipation abschaffen ließe.
entscheiden sie selbst, liebe leserin, lieber leser, und bedenken sie bei jeder aussage, dass mit einigen ausnahmen wie zum beispiel 'und', 'der', 'die' und 'das' so ziemlich alle wörter, die sie verwenden, für menschen die zwar ein semantisches wörterbuch besitzen, aber nicht damit umgehen können, falsch sind.
anyways, my favourite katerfrühstück ist: die avocado.
(ganz abgesehen davon, dass mich tendenziell viel zu viel aufregt)
menschen, die, sobald irgendjemand etwas erzählt, davon anfangen, dass dieses oder jenes wort ja "eigentlich falsch" wäre. wenn man zum beispiel das wort "kater" verwendet im sinne von hangover lockt das diese olme aus ihren grotten. "weil kater ist ja eigentlich falsch, das kommt doch von katharrh, bla bla".
ob diese menschen sich die konsequenzen dieser herangehensweise wirklich gut überlegt haben, möchte ich ernsthaft anzweifeln.
wenn wir nämlich so anfangen, dann ist so ziemlich jedes wort 'eigentlich falsch', weil das vokabular schließlich dem bedeutungswandel unterliegt, seit es das vokabular gibt!
also "frau" wäre eigentlich falsch, weil es ja im mittelater 'herrin' bedeutete.
"humor" wäre eigentlich falsch, weil es bei den alten griechen 'flüssigkeit' hieß. wir sind da also rasch in der situation, sagen zu müssen, dass keiner 'richtig' reden kann. da gilt es doch zu überlegen, ob das nun wirklich ein problem der sprache ist, oder ob sich nicht doch geschickter einfach diese besondere form der antizipation abschaffen ließe.
entscheiden sie selbst, liebe leserin, lieber leser, und bedenken sie bei jeder aussage, dass mit einigen ausnahmen wie zum beispiel 'und', 'der', 'die' und 'das' so ziemlich alle wörter, die sie verwenden, für menschen die zwar ein semantisches wörterbuch besitzen, aber nicht damit umgehen können, falsch sind.
anyways, my favourite katerfrühstück ist: die avocado.
feuerfisch - Di, 15. Feb, 11:01